Brotkrumen

Neben den gesetzlichen Bestimmungen (u.a. Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch - LFGB) gibt es von LAS-Verbänden einige Empfehlungen.

Seitens der GV-SOLAS gibt es:

    Leitlinien für die qualitätsgesicherte Herstellung von Versuchstierfutter (2001)
    www.gv-solas.de/assets/files/PDFs/pdf_PUBLIKATION/ern_leitlinien_futter.pdf

    Charakterisieung und Herstellungsverfahren für Versuchstiernahrung (1996)
    www.gv-solas.de/assets/files/PDFs/pdf_PUBLIKATION/charakterisierung_versuchstiernahrung.pdf

Die FELASA hat in ihren neuesten Richtlinien dem Futter einen kurzen, allgemeinen Hinweis gewidmet:

FELASA Euroguide (2007) - Chapter 4.6 Feeding

    The form, content and presentation of the diet shoul d meet the nutritional and behavioural
     need of the animal.
    Roughage is an important component of the diet for some species.
    The diet should be palatable and non-contaminated.
    The feed bags should provide information on the identity of the product and its data of
    production. The expiry date should be adhered to.
    Packing, transport and storage should avoid contamination, deterioration or destruction
    Storerooms should be cool, dark, dry and vermin- and insect-proof.
    Perishable feed should be stored in cold rooms, refrigerators or freezers.
    All feed utensils should be regularly cleaned, if necessary, sterilized.
    Each animal should be able to access the food, with sufficient space to limit competition.
    Food intake may need to b controlled to avoid obesity.

Verbandsübergreifend gibt es eine umfassende Richtlinie:

ICLAS guidelines on the selection and formulation of diets for animals in biomedical research: a report; Coates, Marie E. [Hrsg.]; London. 1987. 98 S.; ISBN 0-900490-17-9

 

Lagerung von Futtermitteln

Der aktuelle Hinweis der FELASA (2007) ist relativ allgemein gehalten:
“Storerooms should be cool, dark, dry and vermin- and insect-proof “.

Die GV-SOLAS wird hier konkreter:
„Lagerung: glatte, rissfreie Wände und Fußböden, allseits geschossene, kühle, leicht zu reinigende Räume, gute Belüftung, dichtschließende Fenster und Türen, Nagertiersperren im Abluftsystem, Gazefenster, Temperatur bis 15°C, empf. Luftfeuchtigkeit 40-70%“

(GV-SOLAS 1996, Charakterisierung und Herstellungsverfahren von Versuchstiernahrung)

Die ICLAS formuliert:
„Diets of natural ingredients deteriorate after manufacture as a result of the action of enzymes in the raw ingredients; oxidation and hydrolysis also occur according to the amounts of air and moisture contained in the final products. These changes proceed faster with increased temperature; hence diets should always be stored in a cool, dry environment.”

(ICLAS, 1987; ICLAS guidelines on the selection and formulation of diets for animals in biomedical research)

Hinweis:
Es ist davon auszugehen, dass die meisten Lagerräumlichkeiten die Temperaturvorgabe „kühl“ (lt. GV unter 15°C) nicht erfüllen. Wegen der Gefahr eines Qualitätsverlustes ist ein möglichst produktionsnaher Einsatz und baldiger Verbrauch für die Aufrechterhaltung der Qualität ratsam. Daten belegen, dass u.a. der Vitaminabbau bei Zimmertemperatur (20°C) deutlich höher ist als bei 10°C.

Suchen ...